Arbeiten im Homeoffice

Arbeiten im Homeoffice

Endlich wieder auf den Platz!

Am Wochenende war es endlich wieder so weit! Wir konnten nach einer gefühlten Ewigkeit wieder auf unseren heiß geliebten Platz fahren. Dass wir darauf etwas warten mussten hatte nichts mit Corona o.ä. zu tun. Vielmehr war das „Problem“, dass wir uns ein neues Auto gekauft haben. Und an diesem neuen Auto war keine Anhängerkupplung verbaut –  auf meinen Vorschlag, dass Derek den Dicken Sven ja auch so zum Platz ziehen könnte, reagierte er nur mit einem skeptischen Blick :o)

Ich bin so froh, dass ich KFZ-mechanisch versierte Menschen um mich herum habe. Derek und sein Sohn haben dann eine neue Anhängerkupplung an den Volvo gebastelt. Es war echt aufregend, endlich wieder zu packen und loszufahren – was haben wir das vermisst!!!

 

Autark Camping
Der Dicke Sven hinter Birken versteckt

Wir haben allerdings vorher einen ganzen Nachmittag auf dem Platz verbracht, um das kniehohe Gras weg zu mähen *grins*. Dabei kam uns übrigens die Idee, den Dicken einfach mal woanders aufzustellen. Und was soll ich sagen: das war eine gute Entscheidung! Wenn ich jetzt aus den Fenstern schaue, dann sehe ich nur noch Grünes. Viele Birken und Blumen wachsen um mich herum und das erinnert mich noch umso mehr an Schweden.

Wie ich arbeite

Wie ihr wisst, habe ich mich ja vor einiger Zeit als freiberufliche Autorin selbstständig gemacht. Das bedeutet, dass ich regelmäßig schreibe. In meinem Arbeitsalltag schreibe ich ja immer aus dem Homeoffice heraus. Ich schreibe nicht nur an meinem Blog, an meinem Buch und an meiner neuen Seite Autorin, sondern ich schreibe täglich mehrere Stunden für Textbroker. Natürlich muss ich mir meinen Tag dementsprechend einteilen, so dass ich mir gewisse Limits gesetzt habe. Eines der Limits ist, dass ich an den Wochenenden nicht arbeite! Was soll ich sagen? Wir haben uns dafür entschieden, dass wir einfach noch eine Zeit hier auf dem Platz bleiben. Also arbeite ich gerade von meinem mobilen Homeoffice aus und freue mich einfach darüber.

Pferde
Pferde auf unserem Platz

Mir gefällt das unheimlich gut, von hier aus zu arbeiten. Ich bin hier weitaus kreativer, als wenn ich zu Hause in meinem Büro sitze. Schaue ich hier aus dem Fenster, dann sehe ich um mich herum nur Grünes und Pferde ;o) Keine Autos, keine Straßen, keine anderen Häuser – nur Natur! Und was ich für mich feststellen musste – ich kann von hier aus wesentlich konzentrierter arbeiten. Hier stört mich kein Straßenlärm, keine vorbeifahrenden Züge, kein türknallender Nachbar oder sonst irgendein Lärm. Ich kann ein gutes Maß an Geräuschkulisse wirklich gut wegdrücken, aber letztlich belastet es mein Unterbewusstsein ja trotzdem. Hier habe ich einfach nur meine Ruhe. Heute höre ich nur das Rauschen des Windes in den Bäumen und das Grasen der Pferde auf der Weide. Ich liebe es, so arbeiten zu können und ich empfinde das als echtes Geschenk, gerade in der heutigen Zeit!

Mein Homeoffice

 

Mein mobiles Homeoffice

Das Tolle an der ganzen Sache ist: Ich habe alles, was ich brauche! Ich brauche ja nichts weiter als meinen Laptop, meinen WLAN-Router, einen Tisch und meinen Sitzplatz. All das kann ich mir IM Wohnwagen einrichten oder eben im Vorzelt oder draußen auf dem Gras. Je nach Wetterlage, Stimmung und Bedürfnis, schreibe ich wie heute IM Wohnwagen (es ist sehr windig und etwas kühl draußen). Oder ich arbeite im Vorzelt (Schutz vor der Sonne) und bei Bedarf einfach draußen an der frischen Luft.

Ich bin unglaublich froh darüber, dass wir hier zum großen Teil autark stehen. So brauche ich mir über den Strom keine Gedanken machen. Wir sind hier gut mit Solarstrom versorgt und im Notfall schmeißen wir unser Stromaggregat an. Das Stromaggregat haben wir bisher allerdings noch nicht gebraucht. Fühlt sich das alles nicht nach Urlaub an? Die Arbeit ist die gleiche und nicht weniger anstrengend. Ich muss nach wie vor hochkonzentriert arbeiten, aber meine Seele dankt mir diese Ruhe, die ich dabei habe.

 

 

 

 

 

Diana

Ähnliche Artikel

Kräuterbeet anlegen

Kräuterbeet anlegen

Ganz langsam nimmt der Garten Gestalt an!

Ganz langsam nimmt der Garten Gestalt an!

Unser neuer Garten – wo anfangen und wo aufhören?

Unser neuer Garten – wo anfangen und wo aufhören?

Umzug in die neue/alte Heimat an der Nordseeküste

Umzug in die neue/alte Heimat an der Nordseeküste

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert